Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 17. September 2025
MUTIG ERINNERN – Sonderausstellung eröffnet

Pressemitteilung vom 31. August 2025
»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg eröffnet DOKUMENTATIONSZENTRUM mit neuer Dauerausstellung »LEBENSWERT«

Pressemitteilung vom 30. April 2025
MUTIG ERINNERN

Erklärung bei der Kundgebung auf dem Lüneburger Marktplatz am 30. Januar 2025: Wir mahnen!

Pressemitteilung vom 27. Januar 2025
Schüler*innen-Guides starten durch – Angebot anlässlich des Internationalen Gedenktages am 27. Januar 2025

Pressemitteilung vom 20. Januar 2025
SCHWARZER ZUCKER, ROTES BLUT – Ein Film zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Pressemitteilung vom 25. Oktober 2024
Wir erklären NS-Geschichte!

Pressemitteilung vom 4. September 2024
Hoher Besuch in der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

Pressemitteilung vom 27. August 2024
Die UN zu Gast in der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

Pressemitteilung vom 21. August 2024
»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg lässt »Menschen erzählen« | Gedenkfeier 2024

Pressemitteilung vom 3. Juni 2024
Behindertenfeindlichkeit stoppen! – Stellungnahme zum Anschlag auf Einrichtungen der Lebenshilfe Mönchengladbach

Pressemitteilung vom 31. Mai 2024
Startschuss für neun Schüler*innen-Guides und öffentlicher Rundgang am 5. Juni 2024

Pressemitteilung vom 28. Februar 2024
»Wofür diskriminierst du mich heute? – Wie es ist, mit Migration beeinträchtigt zu sein« Podiumsdiskussion der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

Pressemitteilung vom 22. Januar 2024
»Erzählen, wie es damals wirklich war« – Angebote anlässlich des Internationalen Gedenktages am 27. Januar 2024

Pressemitteilung vom 22. August 2023
»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg lässt »Dinge erzählen« | Gedenkfeier 2023

Pressemitteilung vom 9. Mai 2023
Sichtlich beeindruckt – Schüler*innen-Guides als Erinnerungsbotschafter ausgezeichnet

Pressemitteilung vom 3. Mai 2023
Startschuss für acht neue Schüler*innen-Guides mit öffentlichem Rundgang

Pressemitteilung vom 16. März 2023
Nächste Samstagsöffnung der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

Pressemitteilung vom 26. Januar 2023
18 »Schüler-Guides« gehen an den Start

Pressemitteilung vom 24. Januar 2023
Finissage der Sonderausstellung »GESCHWISTER« mit Theaterstück

Pressemitteilung vom 19. Januar 2023
Vorerst letzte Samstagsöffnung der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

Pressemitteilung vom 4. November 2022
Öffentliche Lesung und Gedenkfeier der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg im Rahmen der Fachtagung »TRANSFORMATIONEN«

Pressemitteilung vom 14. September 2022
»Euthanasie«-Gedenkstätte am Samstag geöffnet

Pressemitteilung vom 2. September 2022
Gedenkstätte gibt Einblick in ihr zukünftiges Dokumentationszentrum – Wenn Angehörige über ihre Opfer erzählen
Tag des offenen Denkmals im zukünftigen Dokumentationszentrum der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg mit umfangreichem Programm

Pressemitteilung vom 31. August 2022
Um- und Ausbau in der »Euthanasie«-Gedenkstätte – Neues Team der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg nimmt Arbeit auf – Gründung der gGmbH vollzogen

Pressemitteilung vom 20. Juli 2022
»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg erhält Auszeichnung als „Lernort für Demokratiebildung“

Pressemitteilung vom 11. März 2022
Neugestaltung mit neuem Vorstandsteam – »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg ab 15. März 2022 wieder geöffnet

Pressemitteilung vom 18. Februar 2022
»Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg erhält Förderung vom Bund – Einrichtung des Dokumentationszentrums im Wasserturm ist gesichert

Pressemitteilung vom 25. Januar 2022
13 neue Schüler-Guides führen durch »Lüneburg im Nationalsozialismus«

Pressemitteilung vom 18. Januar 2022
Digitale Vernissage der Sonderausstellung »GESCHWISTER«

Pressemitteilung vom 15. Dezember 2021
»Euthanasie«-Gedenkstätte wieder geschlossen – trotzdem viel zu tun, Gedenkstätte schafft digitale Lernumgebung

Pressemitteilung vom 6. Oktober 2021
»Vor 80 Jahren« – Gedenken der Opfer der »Kinder-Euthanasie« Tag der offenen Tür im Bildungszentrum der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

Pressemitteilung vom 21. Januar 2021
»geschichte – raum – geben« – Digitale Vernissage der Sonderausstellung »Still, stumpf, beschäftigt mit Kartoffelschälen, verlegt – Frauen als Opfer der ›T4‹«

Pressemitteilung 30. August 2020
Erinnerungen einen Raum geben – Bildungszentrum der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg eingeweiht

Pressemitteilung vom 14. Mai 2020
Bildungszentrum der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg trotz Corona fast fertig – Deutsche Stiftung Denkmalschutz bewilligt weitere 50.000 Euro

Pressemitteilung 29. April 2020
Virtuelles Gedenken – Film- und Podiumsveranstaltung über »Kontinuitäten und Brüche nach 1945« als Livestream der »Euthanasie«-Gedenkstätte und der VHS REGION Lüneburg

Pressemitteilung 21. Januar 2020
Neu: Rundgänge zu »Lüneburg im Nationalsozialismus« durch Schüler-Guides

Pressemitteilung vom 20. Januar 2020
»Zwangssterilisation in Lüneburg« – Sonderausstellung der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg in der VHS REGION Lüneburg

Pressemitteilung vom 29. November 2019
„Mordärzte“ – Krimi-Lesung und Autorengespräch über Entstehen, Grenzen und Chancen eines historischen Krimis

Pressemitteilung vom 18. November 2019
Den Opfern einen Namen geben – in Lüneburg werden 14 weitere Stolpersteine verlegt

    Pressemitteilung vom 29. April 2019
    » ›Still, stumpf, beschäftigt mit Kartoffelschälen, verlegt‹ – Frauen als Opfer der T4« – Eröffnung der Sonderausstellung der »Euthanasie«‐Gedenkstätte Lüneburg im Rathaus Uelzen

      Pressemitteilung vom 22. März 2019
      Aus dem Dornröschenschlaf erweckt – Bauauftakt für Bildungszentrum der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg

      Pressemitteilung vom 20. Februar 2019
      Deutsche Stiftung Denkmalschutz gibt 100.000 Euro – Erweiterung der »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg kommt

      Presseinformation vom 18. Januar 2019
      Sonderausstellung »Still, stumpf, beschäftigt mit Kartoffelschälen, verlegt« endet mit einer Spenden-Lesung

      Pressemitteilung 19. Oktober 2018
      »Still, stumpf, beschäftigt mit Kartoffelschälen, verlegt« – Die Sonderausstellung der
      »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg wird verlängert

      Pressemitteilung vom 20. August 2018
      »Still, stumpf, beschäftigt mit Kartoffelschälen, verlegt« – Die »Euthanasie«-Gedenkstätte
      Lüneburg stellt bei Gedenkfeier die Forschungen zu weiblichen Opfern des Patientenmordes vor
      und zeigt ein Theaterstück

      Pressemitteilung vom 21. August 2017
      »Schwachsinn wurde hier nicht festgestellt« – Die »Euthanasie«-Gedenkstätte Lüneburg klärt erstmals umfangreich die Verantwortung von Ärzten und Richtern und erinnert an die Opfer von NS-Psychiatrie und NS-Justiz

      Pressemitteilung vom 19. Januar 2017
      „Zwangssterilisation in Lüneburg‘‘ — „Euthanasie‘‘-Gedenkstätte Lüneburg eröffnet
      Sonderausstellung in den Räumen des ehemaligen Erbgesundheitsgerichtes

      Pressemitteilung vom 4. September 2016
      »Vergessene Opfer« − „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg erinnert erstmals an die Opfer von
      Hungersterben und Zwangssterilisation

      Pressemitteilung vom 15. Juni 2016
      Theaterprojekt »Lebens-Wert — oder wie soll deine Zukunft sein?«

      Pressemitteilung 20. Januar 2016
      „Unnütze Esser. Lüneburg 1945‘‘ – Filmpremiere in Lüneburg

      Pressemitteilung vom 27. September 2015
      „Nach 70 Jahren werden Schicksale von über 80 NS-Psychiatrie-Opfern ausländischer Herkunft geklärt und
      ihrer würdevoll gedacht.“

      Pressemitteilung vom 1. September 2015
      „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg e. V. erweitert seine Aktivitäten – Das erste Projekt heißt „Neugestaltung als Neuausrichtung der bisherigen Gedenkstätte“

      Pressemitteilung vom 21. Januar 2015
      „Den Opfer ein Gesicht, den Namen wieder geben“ – Eröffnung der Sonderausstellung zu zwölf Opfern der
      Lüneburger »Kinder-Euthanasie« in der vhs Lüneburg im Beisein von Angehörigen

      Pressemitteilung vom 17. Oktober 2014
      »Den Opfer ein Gesicht, den Namen wieder geben« – Sonderausstellung zu zwölf Opfern der Lüneburger
      Kinder-»Euthanasie« wird verlängert

      Pressemitteilung vom 15. August 2014
      „Den Opfer ein Gesicht, den Namen wieder geben“ – Erweiterte Sonderausstellung zu zwölf Opfern der
      Lüneburger »Kinder-Euthanasie« und Einweihung von Informationstafeln zur Gedenkanlage

      Pressemitteilung vom 12. Juni 2014
      Theaterfestival mit den Stücken »Der Brief« und »Fridas Weg« – Das theater36 und die Göttinger Theaterwerkstatt zu Gast in Lüneburg

      Pressemitteilung vom 11. November 2013
      Inklusion und Menschenrechtsbildung in Gedenkstätten -Zwei Projekte für weitere zwei Jahre gefördert

      Pressemitteilung vom 19. August 2013
      Einweihung einer Gedenkanlage für die Opfer der NS-Psychiatrie

      Pressemitteilung/ Veranstaltungshinweis vom 3. Juni 2013
      Ausstellung »Bildfreiheiten. Paul Goesch und Gustav Sievers – Künstler und Opfer in der NS-Psychiatrie«

      Pressemitteilung/ Veranstaltungshinweis vom 21. Mai 2013
      Theaterstück Fridas Weg

      Pressemitteilung vom 13. Mai 2013
      Vielfalt achten, Teilhabe stärken – Jetzt anmelden zur Lüneburger Inklusionsschulung der Bildungs- und Gedenkstätte »Opfer der NS-Psychiatrie«

      Pressemitteilung vom 21. Januar 2013
      „ … den Opfern ein Gesicht, den Namen wieder geben“ Vortrag und Sonderöffnung am 26. Januar anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags

      Pressemitteilung vom 15. Oktober 2012
      „Lernen aus der Geschichte – aber wie?
      Fortbildungsreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten findet in Lüneburg statt“

      Pressemitteilung vom 18. September 2012
      „Vielfalt achten, Teilhabe stärken“ – Lüneburger Inklusionsschulung

      Bedienhilfen