Postkarte aus der Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg, 1915. ArEGL 99.

Wir klären auf

Wir sind nicht nur ein Ort des Gedenkens und der Bildung. Wir arbeiten daran, die Geschichte weiter aufzuklären und von bisher unbekannten Personen, Zusammenhängen und Ereignissen zu erzählen.

Wir behandeln verschiedene Forschungsthemen und stehen hierzu in Kontakt mit verschiedenen Instituten, Gedenkstätten und Archiven.

Aktuell erforschen wir den ehemaligen Anstaltsfriedhof und den Umgang mit den Toten nach 1945. Falls Sie mehr darüber wissen möchten, wählen Sie bitte AKTUELLE PROJEKTE.

Wir suchen

Aktuell suchen wir Zeitzeugen, die uns helfen können, die Lage der verschiedenen Gräberfelder nach 1945 auf dem ehemaligen Anstaltsfriedhof, dem heutigen Friedhof Nordwest herauszufinden. Wir suchen auch Zeitzeugen, die etwas zur Errichtung der Kriegsgräberstätte auf diesem Friedhof im Jahr 1975 beitragen können.

Wir betreiben sogenannte Schicksalsklärung für Menschen, die uns aufsuchen, um herauszufinden, was ihrem/seinem Angehörigen passiert ist. Wir suchen aber auch Angehörige von Opfern und Täter*innen und klären über die Verbrechen in ihrer Familie auf.

Wir nehmen Erinnerungsstücke, Gegenstände, Dokumente und Fotos/Abbildungen aus der Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt sowie des Niedersächsischen Landeskrankenhauses in Empfang und sammeln diese. Sie werden archiviert und für nachkommende Generationen bewahrt.

Möchten Sie mehr über unsere Angehörigenarbeit erfahren, wählen Sie bitte ANGEHÖRIGE.

Wir veröffentlichen

Unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen wir in wissenschaftlichen Aufsätzen, Sonderausstellungen, Ausstellungskatalogen, in Büchern sowie in unserem Newsletter. Dort werden Sie auch über Veranstaltungen (Vorträge, Podien etc.) sowie über aktuelle wissenschaftliche oder belletristische Literatur zum Thema informiert.

Falls Sie mehr über unsere bisherigen Veröffentlichungen erfahren wollen, wählen Sie gerne PUBLIKATIONEN.

Bedienhilfen